
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand 1. Mai 2022
Vertrag
Der abgeschlossene Zeitmietvertrag kommt zwischen dem Vermieter (Holger Jansen, Jahnstraße 7, 50354 Hürth, Deutschland) und dem Mieter (auch Kunde genannt) zustande. Gegenstand des Vertrages ist die zeitlich begrenzte Überlassung des Ferienobjektes zu Wohnzwecken. Eine anderweitige Nutzung oder Untervermietung ist nicht zulässig. Die Bedingungen des Vertrages sind in dem jeweils zum Vertragsschluss gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt und werden mit der Buchungsbestätigung ausgehändigt. Im Zweifel gelten die mit der Buchungsbestätigung ausgehändigten Geschäftsbedingungen.
​
Buchung
Der Mieter hat die Möglichkeit, das Ferienobjekt schriftlich (Brief oder Fax), online, telefonisch oder per Email zu buchen. Ist das Objekt zum gewünschten Zeitpunkt verfügbar, übersendet der Vermieter dem Mieter eine Buchungsbestätigung. Mit dem Versand der Buchungsbestätigung wird der Vertrag zwischen dem Mieter und Vermieter geschlossen und diese hier aufgeführten Geschäftsbedingungen werden ausdrücklich angenommen.
​
Preise
Für das Ferienhaus gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses auf dieser Internetseite hinterlegten Preislisten. Alle Preise enthalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer. Falls nichts anderes vereinbart oder auf den Internetseiten ausgewiesen ist, gelten die Preise inklusive der Verbrauchsgebühren für Heizung, Strom und Wasser. Auf der Internetseite ist für auch die Handhabung der Kurtaxe geregelt. Die Endreinigung des Objektes wird vom Vermieter durchgeführt. Die Kosten hierfür hat der Mieter gemäß Preisliste auf der Internetseite zu übernehmen.
​
Bezahlung
Mit dem Versand der Buchungsbestätigung (Vertragsschluss) ist eine Anzahlung fällig. Ist in der Buchungsbestätigung nichts anderes vereinbart, beträgt die Anzahlung 30% des Übernachtungspreises.
​
Die Anzahlung ist innerhalb von fünf Werktagen an den Vermieter zu leisten. Die Restzahlung muss mindestens 28 Tage vor Reiseantritt an den Vermieter gezahlt werden. Die genauen Zahlungsdaten werden in der Buchungsbestätigung angegeben. Kann aufgrund einer kurzfristigen Buchung die 28-Tage-Frist nicht eingehalten werden, ist der Gesamtpreis sofort fällig. Anzahlung und Restzahlung erfolgen durch Überweisung auf das in der Buchungsbestätigung genannte Konto oder per PayPal.
Werden die o.g. Zahlungsfristen nicht eingehalten, so wird dies als Rücktritt des Mieters gewertet. Es gelten dann die entsprechenden Regelungen in diesen Geschäftsbedingungen. Entscheidend ist das Datum des Zahlungseingangs.
​
Stornierungsbedingungen - Rücktritt des Mieters
Der Mieter kann bis 42 Tage (sechs Wochen) vor Antritt der von ihm gebuchten Reise kostenfrei zurücktreten. Das Datum der letzten kostenfreien Rücktrittsmöglichkeit wird in der Buchungsbestätigung angegeben.
​
Der Mietpreis setzt sich aus dem Übernachtungspreis zzgl. eventueller Aufschläge und abzgl. eventueller Abschläge zusammen. Die Stornierung der Reise muss in schriftlicher Form erfolgen (Email, Fax, Brief). Maßgeblich als Stornierungszeitpunkt ist das Eingangsdatum. Eine telefonische Stornierung ist nicht rechtsgültig.
Ein Rücktritt innerhalb weniger als 42 Tagen vor Reiseantritt hat Rücktrittsgebühren in Höhe von 100% des Mietpreises zur Folge. Nicht in Anspruch genommene Leistungen wie Endreinigung, Kurtaxe und Wäsche werden erstattet.
​
Bricht der Mieter den Aufenthalt vorzeitig ab, bleibt er zur Zahlung des vollen Mietpreises verpflichtet.
Der Mieter ist berechtigt, im Falle seines Rücktritts einen Ersatzmieter zu benennen, der mit allen Rechten und Pflichten in den geschlossenen Vertrag eintritt. Der Vermieter kann dem Eintritt des Ersatzmieters in den Vertrag widersprechen, wenn dieser oder die mitreisenden Personen den vertraglichen Vereinbarungen nicht entsprechen oder sonstige vertragswesentliche Umstände durch den Ersatzmieter oder den Mitreisenden nicht gegeben sind. Akzeptiert der Vermieter den Eintritt des Ersatzmieters in den Vertrag, so entfallen die o.g. Rücktrittsgebühren.
​
Wir legen unseren Gästen nahe, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen und weisen beim Versand der Buchungsbestätigung ausdrücklich darauf hin.
​
Rücktritt wegen Corona-Maßnahmen
Die Bedingungen zur kostenfreien Stornierung hängen grundsätzlich davon ab, ob der Vermieter dem Gast die Unterkunft zur Verfügung stellen kann. Ist dies nicht der Fall, so hat der Gast ein Recht auf kostenfreie Stornierung oder Umbuchung seines Urlaubs. Wird von der Regierung des Landes, in dem sich der Urlaubsort befindet, ein touristisches Beherbergungsverbot verhängt, so ist der Vermieter demnach nicht in der Lage, das Ferienobjekt zur Verfügung zu stellen und der Mieter kann kostenfrei umbuchen oder stornieren.
​
Reist der Mieter aus einem Gebiet an, das vom Robert-Koch-Institut oder dem Gastland, in dem dem sich das Ferienobjekt befindet, zum Corona- Risikogebiet erklärt wurde, so steht ihm keine kostenfreie Stornierung zu. Solange die Anreise möglich ist, sind dem Mieter die gegebenen Corona- Schutzmaßnahmen zuzumuten (z.B. Vorlage einer Bescheinigung über negative Covid-19-Testung bei Anreise, Quarantäne oder Corona-Test bei Rückreise) und es ist eine individuelle Entscheidung, ob er den Urlaub antritt.
Eine Entschädigung für ausgefallenen Urlaub wird nicht geleistet.
Die Rücktrittsgebühren im Falle einer Stornierung durch den Mieter unabhängig von Corona-Maßnahmen entnehmen Sie bitte dem Punkt
„Stornierungsbedingungen - Rücktritt des Mieters“.
​
Rücktritt des Vermieters
Ist es dem Vermieter aufgrund unvorhergesehener Ereignisse, die nicht von ihm zu vertreten sind, nicht möglich, den Vertrag zu erfüllen, so kann er vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall hat er an den Mieter die bereits geleisteten Zahlungen zurückzuerstatten. Zu diesen Ereignissen gehören z.B. Fälle höherer Gewalt, Naturkatastrophen und größere Schäden am Haus, die nicht kurzfristig beseitigt werden können.
​
Tritt der Vermieter aus Gründen zurück, die von ihm zu vertreten sind, so hat er an den Mieter bereits geleistete Zahlungen zurückzuerstatten zzgl. evtl. Stornogebühren für Flüge und Zugfahrten, die im direkten Zusammenhang mit der Buchung stehen. Ein schriftlicher Nachweis ist hierfür erforderlich.
​
An- und Abreise und Schlüsselübergabe
Soweit nichts anderes vereinbart wurde bzw. die Buchungsbestätigung nichts anderes festlegt, steht die Unterkunft am Anreisetag ab 15:00 Uhr zur Verfügung. Am Abreisetag müssen die Unterkunft bis spätestens 10:00 Uhr vom Mieter geräumt sein.
Details zur Schlüsselübergabe werden dem Mieter vom Vermieter ca. zehn Tage vor Reiseantritt mitgeteilt.
​
Versicherungen
Versicherungen sind nicht Teil des Angebotes des Vermieters. Für eine ausreichende Versicherung der Reise (beispielsweise ist zumindest der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung und einer Auslandskrankenversicherung einschl. des Rücktransports zu empfehlen) ist der Mieter verantwortlich. In der Buchungsbestätigung wird ausdrücklich der Abschluss solcher Versicherungen empfohlen.
​
Verzug
Im Falle des Verzugs oder von Nichtzahlungen des Mieters ist der Vermieter berechtigt, zzgl. zur Hauptschuld eine angemessene Mahngebühr zu berechnen und die Forderungen durch ein Inkassobüro beitreiben zu lassen.
​
Sorgfaltspflicht
Der Mieter verpflichtet sich, das Mietobjekt und Inventar äußerst pfleglich zu behandeln. Schuldhaft verursachte Schäden an Einrichtungsgegenständen, Mieträumen oder am Gebäude sowie den dazugehörigen Anlagen sind von dem Mieter zu ersetzen, wenn und insoweit sie von ihm oder seinen Begleitpersonen oder Besuchern schuldhaft verursacht worden ist.
​
Der Mieter ist verpflichtet, die Einrichtung auf Vollständigkeit und Gebrauchsfähigkeit bei Ankunft zu überprüfen und Beanstandungen unverzüglich gegenüber dem Vermieter/Verwalter in geeigneter Form zu melden. Dies gilt auch für auftretende Schäden während der Mietzeit.
​
Der Mieter ist zur sachgerechten Benutzung dieser Gerätschaften verpflichtet. Darüber hinaus ist es Aufgabe des Mieters, sich vor Benutzung der Gerätschaften von deren Funktionsfähigkeit zu überzeugen.
​
Haftung
Der Mieter haftet für verursachte Schäden am Objekt in voller Höhe. Bei Verlust des Hausschlüssels haftet der Mieter mit EUR 250,-.
​
Für den kurzfristigen Ausfall von Einrichtungsgegenständen, elektrischen Geräten, Wasser, Strom, Heizung und Fällen höherer Gewalt kann der Vermieter nicht haftbar gemacht werden. Eine Preisminderung ist ausgeschlossen.
​
In dem Fall, dass der Vermieter dem Mieter einen Zugang zum Internet zur Verfügung stellt, haftet der Vermieter nicht für Inhalte besuchter Websites, die konsumierten Inhalte wie Videos, Musik etc. oder entstandene Kosten, die über den reinen Internetzugang hinaus gehen. Für die sachgerechte und legale Nutzung der Inhalte ist allein der Mieter verantwortlich.
​
Abtretungsverbot
Eine Abtretung von Ansprüchen des Mieters gegen den Vermieter an Dritte (auch Ehegatten und Verwandte) ist ausdrücklich ausgeschlossen. Auch die gerichtliche Geltendmachung vorbezeichneter Ansprüche des Mieters durch Dritte im eigenen Namen ist unzulässig.
​
Schlussbestimmungen
Sämtliche Erklärungen zu oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag sind in schriftlicher Form abzugeben. Mündliche Nebenabsprachen haben keinen Bestand. Abänderungen, Ergänzungen sowie die Aufhebung des Vertrages bedürfen ebenfalls der Schriftform.
​
Sollten eine oder mehrere der genannten Bedingungen aufgrund gesetzlicher Vorschriften unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der restlichen Bedingungen davon unberührt. Die Vertragspartner verpflichten sich, die unwirksam gewordenen Bedingungen durch eine ihr im wirtschaftlichen Erfolg gleichkommende Bedingung zu ersetzen.
​
Es gilt deutsches Recht als vereinbart. Hürth ist Erfüllungsort. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich möglich, Brühl.
